Alle Episoden

#8 // Klimaschurken-Konzerne

#8 // Klimaschurken-Konzerne

43m 44s

Welche Konzerne müssten am schnellsten nachhaltig werden, um die dramatischsten Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern? Wer trägt die Verantwortung für die Klimakrise - und für wen oder was? Welche Personen können am meisten gegen die Klimakrise bewirken - und welche Personen werden am härtesten von ihr getroffen werden?
In Folge Nr. 8 geht es also um skandalös-gefährliche Unternehmen, um Verantwortung, um Gerechtigkeit und um Macht.
Die Frage dazu kam von Sina aus Berlin.

#7 // Individuelle Emissionsbudgets - geht das?

#7 // Individuelle Emissionsbudgets - geht das?

37m 49s

Kann man eigentlich einfach CO₂ sparen und das eingesparte CO₂ dann an anderer Stelle wieder verbraten? Gibt es so etwas wie CO₂ - Sparkontos?
Oder anders gefragt: Was wäre so ein individuelles CO₂ - Budget und wie ließe sich damit rechnen?
In Folge Nr. 7 geht es - ihr ahnt es - um Emissionsbudgets.
Die Frage dazu kam von Mareike aus Berlin.

#6 // Klima-Kommunikation

#6 // Klima-Kommunikation

45m 46s

Der Klimawandel ist erfunden! Die Erde hat sich schon immer erwärmt! Oder: 1 Grad mehr, was soll das schon ausmachen?
Puh… Was macht man bei solchen Aussagen? Wie redet man mit Klimawandel-Leugner:innen oder mit Klimawandel-Verzöger:innen?
Wie erkennt man Desinformation und/oder Verschwörungen? Was sind typische Verzögerungs-Argumente? Und warum ist es so wichtig, Falschaussagen immer zu widerlegen?
Darum geht es in dieser Folge.

#5.2. // Bonus-Folge: Theater & Nachhaltigkeit

#5.2. // Bonus-Folge: Theater & Nachhaltigkeit

37m 32s

180-Grad-Wendung!
Diesmal habe ich die Fragen gestellt. Die Antworten kamen von Stéphane, Andrea und Marion.
Die drei setzen sich auf ihre individuelle Art und Weise mit Nachhaltigkeit im Theater auseinander. Sie erzählen von ihren Arbeiten, ihren Ideen, ihrer Kritik an der aktuellen Situation und: ihren Nachhaltigkeits-Wünschen.
Vorhang auf und Bühne frei für Stéphane, Andrea und Marion!

#5.1. // Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten?

#5.1. // Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten?

56m 20s

Vorhang auf für Folge Nr. 5!
Diesmal geht´s ins Theater.
Gabi aus Luxemburg hat mir zum Thema Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten eine ganz schön lange Frage gestellt. Oder sagen wir eher: mehrere Fragen. Deshalb erwartet euch eine ganz schön allumfassende Folge.
Ich nehme euch also diesmal mit ins Theater. Und das sowohl auf, als auch hinter die Bühne. Inklusive kleiner Überraschung.
Deshalb: Machts euch bequem und genießt das Spektakel.
Raumlicht aus - Bühnenlicht an!

#4 // Stadt statt Land?

#4 // Stadt statt Land?

45m 24s

Wer auf dem Land lebt, lebt (meistens) nah an der Natur. So weit, so richtig. Aber bedeutet das auch, dass man dort - dank Komposthaufen, Garten und Blumen - besonders klimafreundlich lebt? Und wie sieht es eigentlich mit den "dreckigen und lauten" Städten aus? Sind die wirklich so klimaschädlich? Oder anders gefragt:
Stadt statt Land? Wer gewinnt das Ökogame?

#3 // Nachhaltige Umzüge?

#3 // Nachhaltige Umzüge?

32m 48s

In dieser dritten Folge geht es um das Thema "nachhaltige Umzüge". Mari aus Dresden hat mich gefragt, wie sie ihren Langstreckenumzug am umweltfreundlichsten gestalten kann. Dazu in dieser Folge 13 Ideen.
Aber: Umzüge sind super stressig. Nichts davon muss zwingend gemacht werden - no pressure. Es geht letzten Endes nur darum, dich mit dieser Folge zu inspirieren, deinen nächsten Umzug - wenn du Lust hast - ebenfalls nachhaltiger zu gestalten. Viel Spaß dabei!

#2 // Nachhaltige Bestattungen?

#2 // Nachhaltige Bestattungen?

38m 1s

Wie kann man sich eigentlich nachhaltig bestatten lassen? Worauf muss man achten? Und welche Innovationen gibt es im Bestatter-Business?
Um diese Fragen geht es in der zweiten Folge!
Höre rein & erfahre, welche Bestattungsformen in Sachen Klima- und/oder Umweltschutz besonders gut abschneiden!
Edit: In der Folge spreche ich von mehreren Krematorien in Luxemburg. Das ist so nicht richtig - in Betrieb ist zur Zeit nur ein einziges Krematorium.

#1 // Kinder, Klima & Krise.

#1 // Kinder, Klima & Krise.

54m 37s

Die Klimakrise ist real. Wir wissen, dass wir sofort handeln müssen, um die schlimmsten Auswirkungen zu vermeiden. Doch was, wenn wir es nicht schaffen? Und welche Welt hinterlassen wir künftigen Generationen?
Oder anders gefragt: Ist es ökologisch und moralisch noch vertretbar, angesichts der Klimakrise Kinder in die Welt zu setzen?
In dieser Folge geht es um die Argumente dafür und dagegen.

Trailer - Das Büro für Nachhaltigkeit

Trailer - Das Büro für Nachhaltigkeit

1m 8s

Ist es nachhaltiger, einen Monat auf Plastikverpackungen oder auf warme Duschen zu verzichten? Kann man sich auch nachhaltig bestatten lassen? Und wie plane ich meinen Umzug eigentlich umweltfreundlich? Du stellst dir alle möglichen Fragen über Nachhaltigkeit, hast aber keine Lust, die Antworten zu recherchieren?
Dann ist das dein Podcast.
Das Büro für Nachhaltigkeit - dein One-Stop-Shop für alle Nachhaltigkeitsfragen. Du fragst, ich antworte.
Wende dich mit deinem Nachhaltigkeitsanliegen an mich und schicke mir deine Frage. Entspannt und unkompliziert, ohne bürokratische Umwege - versprochen.
Das Büro für Nachhaltigkeit - dein Fragen-und-Antworten-Service von und mit Selma Weber.