Alle Episoden

#17.2. // EU -Taxonomie - Was soll das sein?

#17.2. // EU -Taxonomie - Was soll das sein?

28m 36s

Was haben Wildkatzen mit Atomkraft und Erdgas zu tun?
Und warum werfe ich gerade diese Frage in den Raum, wenn es doch eigentlich um die EU-Taxonomie gehen soll?
Tja, die Antwort darauf hörst du in dieser Episode 17.2. Tatsächlich ist diese Folge eigentlich die Weiterführung der Episode 17.1. - du kannst sie allerdings auch separat und unabhängig von der Episode 17.1 hören, auch wenn es sicher von Vorteil ist, sich beide Folgen reinzuziehen.
So oder so: Viel Spaß mit dieser Folge - enjoy!

#17.1. // Atom, Gas & Kohle - problematisch, ja oder nein?

#17.1. // Atom, Gas & Kohle - problematisch, ja oder nein?

56m 51s

Atom, Gas und Kohle - was ist das eigentlich genau? Also, so wirklich konkret?
Und ist es wirklich so extrem problematisch, darauf zurückzugreifen? Denn: Irgendwie müssen wir unsere Geräte ja aufladen und unsere Heizungen ans Laufen bekommen, oder?
Um diese Frage(n) geht es in dieser Episode 17.1.
Ja, genau, 17.1., denn es wird auch eine 17.2. geben. Manons eingeschickte Frage hat nämlich Raum für ganz viel Content geboten.
In dieser Episode geht es also darum, woher eigentlich unser Energieproblem kommt. Und auch darum, wie genannte Energieformen so wirklich entstehen. Und wie sie im Vergleich mit den erneuerbaren Energien abschneiden.
In...

#16 // Green Sex?

#16 // Green Sex?

26m 1s

GREEN SEX - oh yeah!
Claire von der luxemburgischen NGO CID-Fraen an Gender hat mir eine Frage zu Green Sex eingeschickt. Und zwar wollte sie wissen, ob es eine Verbindung zwischen Sex und Nachhaltigkeit gibt. Und ja, die gibt es!
Weil das aber tatsächlich ein ziemlich großes Thema ist, habe ich mich mit Kelly zusammengetan. Kelly hat nämlich einen eigenen luxemburgischen Sexpodcast, "Méi wéi Sex". Und ich sollte eh mal mir ihr über Sex und Nachhaltigkeit sprechen. Praktisch! Deshalb wird es in meiner Episode um alles, was beim und für Sex gebraucht wird, gehen. In der Episode mit Kelly, die...

#15 // Klimafreundlich Filme streamen?

#15 // Klimafreundlich Filme streamen?

39m 32s

“Was ist eigentlich die nachhaltigste Art, Filme zu kucken?” - das hat sich Ella aus Berlin gefragt. Und ganz so leicht lässt sich diese Frage gar nicht beantworten, denn: Welche Filme eigentlich? Wo? Im Kino? Klassisch im Fernseher? Oder doch gestreamed?
Weil die meisten Menschen mittlerweile Filme streamen, habe ich mich dazu entschieden, den Fokus der Episode auch darauf zu legen. Wohlwissend, dass man sich auch echt noch einige andere Aspekte anschauen könnte. Aber, das hätte den Rahmen dann auch komplett gesprengt.

Also: Die Klimabilanz vom Filme streamen, darum gehts.
Ich spreche über Internetverbindungen, über Endgeräte und über Bildauflösungen. Und:...

#14 // Klimagerechtigkeitsbewegungen - Ein Erfolg?

#14 // Klimagerechtigkeitsbewegungen - Ein Erfolg?

37m 19s

Klimagerechtigkeitsbewegungen - was haben die eigentlich bis heute so erreicht?
Okay, das ist nicht exakt das, was mich Johanna und Sophia aus Berlin gefragt haben, aber es geht in die Richtung.
.
Die beiden wollten wissen, welche Erfolgsgeschichten es aus der Klimagerechtigkeitsbewegung gibt. Und was man aus diesen Geschichten lernen kann.
Klingt eigentlich nach einer super cheesy Frage, oder?
Leider nicht so ganz…
.
Weshalb diese Frage sich nicht so einfach beantworten lässt und warum es ganz davon abhängt, wen genau man nach den Erfolgeschichten fragt, das erfährst du in dieser Episode. Aber nicht nur das: Am Ende gibt´s noch...

#13 // Vögel, Fledermäuse und Nachhaltigkeit

#13 // Vögel, Fledermäuse und Nachhaltigkeit

38m 4s

Das ist Folge Nr. 13!
Mir wurden zwei Fragen zum allgemeinen Thema “Tiere, die in der Luft rumfliegen” reingeschickt. Und deshalb wurden die auch kurzerhand in einer Episode von meinem Ornithologen (und Podcaster) des Vertrauens – Sören Salvatore beantwortet.
.
In der ersten Frage geht es um Fledermäuse, Feinstaub und Ultraschallwellen. Und um die Frage, ob Fledermäuse an Orientierungslosigkeit leiden können.
.
In der zweiten Frage, da geht es um Zugvögel – besser: faule Zugvögel. Und ob die sich eigentlich freuen, wenn es wärmer wird, weil sie dann ja eigentlich auch weniger weit fliegen müssten, … ?
.
Diese Fragen...

#12 // Kühlschrank - alt versus neu?

#12 // Kühlschrank - alt versus neu?

35m 48s

Stell dir vor, du hast einen sehr, sehr alten Kühlschrank, der aber noch fröhlich vor sich hin kühlt. Eigentlich alles super, oder? Aber langsam beginnst du dich zu fragen, ob es fürs Klima oder die Umwelt nicht doch vielleicht besser wäre, das alte Teil durch einen neuen und energieeffizienteren Kühlschrank zu ersetzen? Was tun? Kühlschrank wegschmeißen – ja oder nein?
Das Dilemma kommt dir bekannt vor? Dann hast du etwas mit Frin aus Luxemburg gemeinsam, der mir nämlich genau dazu eine Frage eingeschickt hat.
.
In dieser Episode geht es also um alte versus neue Kühlschränke. Dazu gibt’s zuerst einen...

#11 // Kaputte Klamotten, wohin damit?

#11 // Kaputte Klamotten, wohin damit?

33m 14s

Argh! Wohin nur mit den löchrigen Socken? Dem ollen und ausgefransten Shirt? Oder den verfärbten Pullis?
Keine Ahnung? Kein Problem!
In dieser Episode geht es nämlich genau um diese Frage – denn: In den Altkleidercontainer sollten sie ja eigentlich nicht kommen … oder? We will see …
In dieser Episode erfährst du aber nicht nur, was du mit deinen kaputten Klamotten machen kannst, sondern auch, was das Problem mit der Textilindustrie ist, was du alles so upcyclen kannst und was es so an Innovationen im Textilrecycling gibt.
Interessiert dich? Dann höre rein!

#10 // Clubkultur & Nachhaltigkeit

#10 // Clubkultur & Nachhaltigkeit

46m 14s

UTZ, UTZ, UTZ – KLIMASCHUTZ!
Oder: Clubkultur & Nachhaltigkeit.
Nick aus Berlin hat mich gefragt, wie es in Bezug auf Clubkultur und Feiern mit der Nachhaltigkeit aussieht? Ausgezeichnete Frage!
Und nicht nur das, es ist auch noch eine perfekte Frage für die erste Episode der zweiten Staffel, denn eine Sache steht fest: Dass es eine zweite Staffel gibt, muss definitiv gefeiert werden!
In dieser Episode schauen wir uns an, wie die Clubszene an sich nachhaltiger werden kann. Aber auch, wie wir nachhaltiger feiern gehen können. Das sind nämlich zwei Paar Schuhe!
Also, ihr Ökofeiermäuse, schmeißt euch in eure schönste Partystimmung,...

#9 // Behind the scenes ?

#9 // Behind the scenes ?

40m 22s

Behind the scenes ?
Warum, wie und wo der Podcast entstanden ist. Und wie es eigentlich mit dem Projekt weitergeht?
.
Exakt darum geht es in dieser 9. Episode.
Die 9. Folge ist offiziell die letzte Folge der ersten Staffel. Ich spreche mit Claire über den Prozess, die Arbeit dahinter und welche Projekte jetzt als Nächstes anstehen.
Als Nächstes? Kommt da noch mehr? Geht es weiter? Wenn ja, wie? Oder doch nicht?
Du möchtest antworten auf diese Fragen haben? Dann stay tuned – die letzten Minuten sind nämlich vollgepackt mit guten Nachrichten! <3